Den tollen Film von Paul Uhlig zur Sternbrücke gibt es jetzt im Doppelpack mit einem Film von Anders Lang zum Diebsteich-Projekt zu sehen.
03.12. : Schaltzentrale Bullerdeich
UND
15.12. : 3001 Kino
Natürlich beide Male mit Diskussionsrunde.
Weitere Informationen weiter unten.
Wir freuen uns auf Euch! Kommt zahlreich und bringt Freunde mit.
Sternbrücke goes Filmabend II
Stadtkultur Double-Feature mit Diskussionsrunde: Die Hamburger Stadtplanung, die Deutsche Bahn und wir: die Geschichte einer Entfremdung. Zwei Dokumentarfilme über eine komplizierte Beziehung.
Diebsteich, Anders Lang, D 2022, 45 min
Diebsteich: eine S-Bahn-Station, Gewerbegebiet, Wohnviertel, ein alter Friedhof. Lange Zeit ein fast vergessener Ort. Doch jetzt steht der Hamburger Stadtteil vor großen Veränderungen. Der Fernbahnhof Altona soll nach Diebsteich verlegt werden und die Stadt plant eine Neuausrichtung des Quartiers – mit Büro- und Hoteltürmen, einer Konzerthalle für 5000 Gäste und einem Fußballstadion. Dafür wird unter anderem das kubanische Café, ein beliebter Nachbarschaftstreff, der Abrissbirne zum Opfer fallen. Der Film erzählt von den Sorgen und Widerständen der Anwohner*innen, die sich bei der Entwicklung ihres Stadtteils übergangen fühlen.
Alle Infos: diebsteich.de
Sternstunde Null, Paul Uhlig, D 2021, 45 min
„Sternstunde Null“ ist ein Dokumentarfilm über den geplanten Abriss und Neubau der Sternbrücke in Hamburg-Altona und die Auswirkungen auf den Stadtteil und die dort angesiedelte Kulturszene. Im Rahmen der Produktion wurden die Ereignisse und Entwicklungen seit der Veröffentlichung der Neubaupläne filmisch begleitet, sowie mehr als 20 Interviews geführt mit Vertretern aus Kultur, Wissenschaft, Politik und den Betroffenen vor Ort. Unter anderem zu Wort kommen: Clubbetreiber Marco Francke und Stefanie Rettinger, Filmemacher Fatih Akin, BDA Vorsitzender Daniel Kinz, Mobilitätsforscherin Dr. Philline Gaffron (TUHH), Redakteur & Industriearchäologe Sven Badua, Vertreter der lokalen Bürgerbewegungen, sowie einige politische Akteure.
Stadtkultur Double-Feature: „Diebsteich“ & „Sternstunde Null“ am 15.12.2022 mit Diskussionsrunde im Anschluss
Tür auf um 18h30, Filme ab 19:00
Eintritt frei.
3001 Kino
Schanzenstraße 75 im Hof
20357 Hamburg
Filmvorführung – „Sternstunde Null“ am 03.12.2022 mit Diskussionsrunde im Anschluss
Tür auf um 17:30, Film ab 18h
Eintritt frei.
Schaltzentrale (HALLO: Verein zur Förderung raumöffnender Kultur e.V.)
Bullerdeich 14b
20537 Hamburg
Zuletzt aktualisiert: 30. November 2022 von Wini Tiede
Großes Kino! 03.+15.12.
Den tollen Film von Paul Uhlig zur Sternbrücke gibt es jetzt im Doppelpack mit einem Film von Anders Lang zum Diebsteich-Projekt zu sehen.
03.12. : Schaltzentrale Bullerdeich
UND
15.12. : 3001 Kino
Natürlich beide Male mit Diskussionsrunde.
Weitere Informationen weiter unten.
Wir freuen uns auf Euch! Kommt zahlreich und bringt Freunde mit.
Sternbrücke goes Filmabend II
Stadtkultur Double-Feature mit Diskussionsrunde: Die Hamburger Stadtplanung, die Deutsche Bahn und wir: die Geschichte einer Entfremdung. Zwei Dokumentarfilme über eine komplizierte Beziehung.
Diebsteich, Anders Lang, D 2022, 45 min
Diebsteich: eine S-Bahn-Station, Gewerbegebiet, Wohnviertel, ein alter Friedhof. Lange Zeit ein fast vergessener Ort. Doch jetzt steht der Hamburger Stadtteil vor großen Veränderungen. Der Fernbahnhof Altona soll nach Diebsteich verlegt werden und die Stadt plant eine Neuausrichtung des Quartiers – mit Büro- und Hoteltürmen, einer Konzerthalle für 5000 Gäste und einem Fußballstadion. Dafür wird unter anderem das kubanische Café, ein beliebter Nachbarschaftstreff, der Abrissbirne zum Opfer fallen. Der Film erzählt von den Sorgen und Widerständen der Anwohner*innen, die sich bei der Entwicklung ihres Stadtteils übergangen fühlen.
Alle Infos: diebsteich.de
Sternstunde Null, Paul Uhlig, D 2021, 45 min
„Sternstunde Null“ ist ein Dokumentarfilm über den geplanten Abriss und Neubau der Sternbrücke in Hamburg-Altona und die Auswirkungen auf den Stadtteil und die dort angesiedelte Kulturszene. Im Rahmen der Produktion wurden die Ereignisse und Entwicklungen seit der Veröffentlichung der Neubaupläne filmisch begleitet, sowie mehr als 20 Interviews geführt mit Vertretern aus Kultur, Wissenschaft, Politik und den Betroffenen vor Ort. Unter anderem zu Wort kommen: Clubbetreiber Marco Francke und Stefanie Rettinger, Filmemacher Fatih Akin, BDA Vorsitzender Daniel Kinz, Mobilitätsforscherin Dr. Philline Gaffron (TUHH), Redakteur & Industriearchäologe Sven Badua, Vertreter der lokalen Bürgerbewegungen, sowie einige politische Akteure.
Stadtkultur Double-Feature: „Diebsteich“ & „Sternstunde Null“ am 15.12.2022 mit Diskussionsrunde im Anschluss
Tür auf um 18h30, Filme ab 19:00
Eintritt frei.
3001 Kino
Schanzenstraße 75 im Hof
20357 Hamburg
Filmvorführung – „Sternstunde Null“ am 03.12.2022 mit Diskussionsrunde im Anschluss
Tür auf um 17:30, Film ab 18h
Eintritt frei.
Schaltzentrale (HALLO: Verein zur Förderung raumöffnender Kultur e.V.)
Bullerdeich 14b
20537 Hamburg
Kategorie: Allgemein
Newsletter
Wir arbeiten mit einer News-Letter-Liste.
Trage Dich ein, indem Du hier klickst und die E-Mail, die sich dann öffnet absendest.
Du bekommst dann noch einmal eine E-Mail zur Bestätigung (schaue da auch in den Spam-Ordner).
Oder sende eine E-Mail an: sternbruecke-subscribe@lists.riseup.net
Prominente Unterstützer
Folgt uns
Petition
Unterzeichne jetzt unseren Apell an den Hamburger Senat für den Erhalt der denkmalgeschützten Sternbrücke auf change.org und teile die Petition!
Flyer zum selber drucken
Hier könnt ihr unseren Flyer zum Verteilen oder Posten herunterladen.
Flyer Din A5 (PDF)
Flyer Web (JPG)
Weitere Infos:
Neueste Beiträge